ESPost (Ellerts Stammtisch Post) ist der umfangreichste und auflagenstärkste monatlich erscheinende PERRY RHODAN-Newsletter.
ESPost erscheint seit 1. April 1999 regelmäßig einmal im Monat mit aktuellen Nachrichten rund um PERRY RHODAN (und natürlich auch zu unserem Stammtisch).
Die aktuelle Ausgabe wird jeweils am Wochenende vor unserem Stammtisch-Termin hier auf unserer Homepage veröffentlicht. Auch alle bisherigen Ausgaben sowie die unregelmäßig erscheinenden Sonderdrucke können auf unserer Homepage jederzeit online gelesen oder auch per Download auf den eigenen Rechner geholt werden. Ein Ausdruck ist ebenfalls möglich.
Wer die neueste Ausgabe jeweils sofort nach Erscheinen per E-Mail zugesandt bekommen möchte, kann ESPost auch abonnieren. Hierzu bitte eine E-Mail mit dem Betreff "ESPost-Abo" an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Die Anmeldefunktion auf dieser Seite musste leider wegen immer häufiger auftretenden Fake-Anmeldungen stillgelegt werden.
Einen weiteren Vorteil bietet das Abo: die ESPost-Info, die bei brandaktuellen Neuigkeiten auch schon mal die Wartezeit bis zur nächsten ESPost verkürzt, ist ebenso im Versandabo dabei...
Die Zahl der Abonnenten beträgt ca. 430 (Stand: Mai 2023).
Wir freuen uns über euer Interesse und eure Anmeldung.
Wer erinnert sich noch an das Gewürzset mit Variantcover-Ausgabe von PERRY RHODAN Heft 3000, angeboten von der Firma Ankerkraut? Wer sich bisher nicht entschließen konnte es zu kaufen sollte schnell zugreifen. Bis zum 31.07.2019 läuft die Aktion „30% auf alles“ bei Ankerkraut – hier der Link zur Aktion:
Da wird der Grillsommer kosmisch.
Viel Spaß auch mit der neuen ESPost 248.
Erich
Sommerloch – so die Überschrift auf Seite 1 dieser ESPost-Ausgabe 247.
Ich hoffe sie langweilt trotzdem nicht!
Langsam aber sicher erhöht sich die Zahl der ESPost-Abonnenten, bald sind es vierhundert. Klingt viel, aber wenn man bedenkt dass ich die News schon seit zwanzig Jahren zusammenstelle sind das gerade mal 10 Abonnenten mehr pro Jahr, nicht einmal einer pro Monat.
Moment – so macht man keine Statistik!
Vierhundert – dass so viele PERRY RHODAN-Fans und –Leser mittlerweile meine monatliche Zusammenfassung rund um unser zweitliebstes Universum (kommt gleich nach unserem realen) ist riesig! Ich freue mich auch heute noch über jeden neuen Interessenten und hoffe es macht euch Spaß jeden Monat (mehr oder weniger) interessante Informationen zum Thema frei Haus zu bekommen.
Danke für euer Interesse - auch an der aktuellen Ausgabe 245.
Auch „die letzte Meile“ – Stiefkind in den Augen der Mobilitäts-Fetischisten – muss der Bürger künftig nicht mehr zu Fuß zurücklegen.
Die „Verordnung über Elektrokleinstfahrzeuge“ regelt die Nutzung so genannter „E-Scooter“, die bald zusätzlich auf Straßen und Radwegen unterwegs sein dürfen. Auch wenn Gehwege tabu bleiben – seien wir ehrlich: Wenn heute schon viele Radfahrer sich nicht scheuen den Gehweg zu benutzen, wie viele E-Scooter-Nutzer werden sich dort ebenfalls tummeln? Da wird der „E-Scooter“ schnell zum „E-Shooter“, und die Fußgänger – vom Kleinkind bis zum betagten Mitbürger – werden wieder mal die Leidtragenden sein.
Noch im Juni 2019 soll die Verordnung in Kraft treten. Niemand muss dann mehr zu Fuß gehen, auch nicht auf den kürzesten Strecken.
Für viel später hat das Folk-Rock-Duo „Zager and Evans“ dieses Ereignis angesetzt. Vor 50 Jahren sangen sie in ihrem Hit „In The Year 2525“:
„In the year 5555
Your arms hangin' limp at your sides
Your legs got nothin' to do
Some machine's doin' that for you“
Armes Deutschland, arme Welt…
Erfreulichere Aus- (und Ein-) Blicke liefert hoffentlich die aktuelle ESPost 246.
Wie ich hier schon öfters erwähnte erhält die ESPost jeweils das Datum des Stammtischtreffens zu dem die Ausgabe erscheint. Diesmal gibt es deshalb eine Häufung der Zahl 4: ESPost Ausgabe 244 erhält als Ausgabedatum den 4.4.2019.
Ein kleines Jubiläum gibt es mit dieser Ausgabe zu feiern: Vor 20 Jahren, genauer am 1. April 1999, erschien die erste Ausgabe. Wer wissen möchte was drin steht kann es hier nachlesen.
Viel Spass mit der ersten und der neuesten ESPost-Ausgabe.