Ellerts Stammtisch Post

esplogo.jpg

 

 

ESPost (Ellerts Stammtisch Post) ist der umfangreichste und auflagenstärkste monatlich erscheinende PERRY RHODAN-Newsletter.

ESPost erscheint seit 1. April 1999 regelmäßig einmal im Monat mit aktuellen Nachrichten rund um PERRY RHODAN (und natürlich auch zu unserem Stammtisch).

Die aktuelle Ausgabe wird jeweils am Wochenende vor unserem Stammtisch-Termin hier auf unserer Homepage veröffentlicht. Auch alle bisherigen Ausgaben sowie die unregelmäßig erscheinenden Sonderdrucke können auf unserer Homepage jederzeit online gelesen oder auch per Download auf den eigenen Rechner geholt werden. Ein Ausdruck ist ebenfalls möglich.

Wer die neueste Ausgabe jeweils sofort nach Erscheinen per E-Mail zugesandt bekommen möchte, kann ESPost auch abonnieren. Hierzu bitte eine E-Mail mit dem Betreff "ESPost-Abo" an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

Die Anmeldefunktion auf dieser Seite musste leider wegen immer häufiger auftretenden Fake-Anmeldungen stillgelegt werden.

Einen weiteren Vorteil bietet das Abo: die ESPost-Info, die bei brandaktuellen Neuigkeiten auch schon mal die Wartezeit bis zur nächsten ESPost verkürzt, ist ebenso im Versandabo dabei...

Die Zahl der Abonnenten beträgt ca. 430 (Stand: Mai 2023).

Wir freuen uns über euer Interesse und eure Anmeldung.

 

 

 

Aus persönlichen Gründen kommt diese Ausgabe ein paar Tage später als gewohnt – hier also die ESPost 263 vom November 2020.

Auch diesmal wünsche ich viel Spaß damit!

Erich

 

 

 

Aus persönlichen Gründen kommt die Oktober-Ausgabe ein paar Tage früher als gewohnt – hier also die ESPost 262 vom Oktober 2020.

 

 

An dieser Stelle sende ich diesmal ganz herzliche Grüße an unseren Stammtischfreund Wolfgang Deilmann der sich auf der Leserkontaktseite in PERRY RHODAN 3074 zu Wort gemeldet hat!

Dir und allen Lesern der neuen ESPost 260 alles Gute und bleibt weiterhin gesund!

Erich

 

 

Und schon wieder gibt es eine neue Ausgabe - hier findet ihr ESPost 261 vom September 2020.

 

 

 

 

Mit Erstaunen und Verwunderung stellte man vor einer Woche fest dass über tausend Mitarbeiter eines Schlachthofes in Nordrhein-Westfalen mit dem Corona-Virus infiziert sind. Welch Überraschung – hatte man doch offenbar schon wieder vergessen dass die dort ursächlichen Probleme bereits Anfang Mai auch in anderen Fleisch-produzierenden Betrieben festgestellt wurden. Konsequenzen: Fehlanzeige. Offenbar dachte man das könne nur einmal vorkommen.

Ich frage mich langsam wo unsere Politiker ihr Hirn haben. Ich hoffe zumindest dass sie noch eines haben – im Gegensatz zu Staatschefs anderer Länder, die die Zahl der Infizierten durch weniger Tests senken wollen oder die Corona-Pandemie gar komplett ignorieren.

„Sie waren schon verdammt, zu verrotten und zu sterben, während sie sich noch unverwundbar glaubten“, schrieb H. G Wells in seinem berühmten Roman „Krieg der Welten“. Bei ihm waren es Bakterien, die den Invasoren vom Mars den Garaus machten.

Lasst euch ein wenig ablenken durch die aktuelle ESPost 259!

Erich

 

Zum Seitenanfang